IMPRESSUM 

Phillip Kraus | ganzheitlicher Ernährungsberater (Paracelsus)


adress | Marktredwitzer Str. 8 | 95666 Mitterteich
mail 
ganzheitlicherernaehrungsberater1@web.de
Phone | +49 9633 9346689

St. Nr. | 254/240/30921 Finanzamt Waldsassen
Gewerbenummer 09377141


Datenschutzerklärung 


1. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten 

Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Tätigkeit als ganzheitlichen Ernährungsberater und möchte, dass Sie sich beim Besuch meiner Website auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer Daten sicher fühlen. Als Betreiber dieser Seite nehme ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung stellt für mich dabei eine Selbstverständlichkeit dar. Im Rahmen meiner Informationspflichten möchte ich diese Datenschutzerklärung so transparent wie möglich gestalten. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen. 


2. Verantwortliche Stelle 

Die verantwortliche Stelle (Verantwortlicher) im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 

Herr Phillip Kraus 

Ganzheitlicher Ernährungsberater 

Marktredwitzer Straße 8 

95666 Mitterteich 

09633/9346689 

ganzheitlicherernaehrungsberater1@web.de 

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) (im Folgenden „Daten“) entscheidet. 


3. Verarbeitung personenbezogener Daten 

Personenbezogene Daten sind nach der DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Identifizierbar ist eine natürliche Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung (wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Standortdaten oder besondere Merkmale wie genetische, wirtschaftliche und soziale Identität dieser natürlichen Person) identifiziert werden kann. 

Unter Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit Daten zu verstehen. Dazu gehört insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder Bereitstellung, der Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. 

Für die Nutzung meiner Website ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie Daten angeben. In bestimmten Fällen benötige ich jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit ich Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann. Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial oder für die Beantwortung individueller Fragen.

Die Verarbeitung Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der nachgefragten Dienstleistung und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen. 


4. Zweckbindung der Verarbeitung personenbezogener Daten 

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden entsprechend der Grundsätze der Datensparsamkeit und der Zweckbindung verarbeitet. Der Grundsatz der Zweckbindung besagt, dass Daten für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden und in einer mit diesen Zwecken nicht vereinbarenden Weise weiterverarbeitet werden dürfen. Eine Weiterverarbeitung für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gilt nicht als unvereinbar mit den ursprünglichen Zwecken. 

Die von Ihnen online zur Verfügung gestellten Daten werden nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. 

Erhebungen von Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte, staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern ich durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet bin. 

Es erfolgt kein Verkauf Ihrer Daten an Dritte noch eine anderweitige Vermarktung, sofern Sie hierzu keine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. 


5. Cookies 

Wenn Sie meine Website besuchen, kann es sein, dass Informationen in Form eines (Session-) Cookies auf Ihrem Computer abgelegt werden. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. 

Dabei werden außer der Internetprotokoll-Adresse keinerlei persönliche Daten des Nutzers gespeichert. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf meiner Website automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. 

Selbstverständlich können Sie meine Website auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer wiedererkannt wird, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies aber zu Funktionseinschränkungen meiner Angebote führen.


6. Einsatz von Google Analytics 

Auf meiner Website ist Google Analytics im Einsatz, bei dem es um einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, handelt. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt (sog. IP-Masking). 

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. 

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link hierzu ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. 

Alternativ zum Browser-Plugin oder auf Browsern von mobilen Endgeräten können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken. 

Die Datenschutzerklärung von Google können Sie unter folgenden Link abrufen 

https://policies.google.com/privacy?hl=de 

und die Nutzungsbedingungen von Google unter diesem Link

https://policies.google.com/terms?hl=de 


7. Instagram-Button (Social-Media-Plugin) 

Auf meiner Seite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte meiner Seite mit Ihrem Instagram Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch meiner Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:

 https://instagram.com/about/legal/privacy/


8. Einsatz von Google Maps 

Diese Website verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. In Google Maps erhalten Sie auf Grundlage Ihrer bisherigen Suchanfragen sowie des aufgerufenen Kartenbereichs Informationen zu für Sie interessante Orte. Durch Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Ich weise darauf hin, dass Google bei der Nutzung von Maps automatisiert Daten verarbeitet, worauf ich keinen Einfluss habe. 

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter 

http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/  

Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter 

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html


9. Sicherheit 

Es wurden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Des Weiteren werden entsprechenden Vereinbarungen zu Auftragsverarbeitung mit in Auftrag tätigen externen Dienstleistern abgeschlossen, sofern dies der Fall ist. 


10. Änderung meiner Datenschutzbestimmungen 

Ich behalte mir das Recht vor, meine Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werde ich auch die Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version meiner Datenschutzerklärung. 


11. Einwilligungen 

Sofern Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wird, hole ich diese bei Ihnen ein und verwende Ihre Daten für die im Zusammenhang mit der Einwilligung angegebenen Zwecke. Ihre Einwilligungen werden digital protokolliert. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu schreiben Sie bitte eine E-Mail die in Punkt 2 genannte Kontakt-Adresse. 


12. Kontaktformular 

Wenn Sie zur Kontaktaufnahme mein Kontaktformular nutzen, werden Sie nach persönlichen Informationen gefragt. Damit ich die Anfrage beantworten kann, ist dabei die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Angaben zu Ihrer Person können freiwillig erfolgen. 

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Aus technischen Gründen kann eine verschlüsselte Übertragung Ihrer Kontaktinformationen nicht sichergestellt werden. Somit besteht theoretisch die Möglichkeit, dass Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden können. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Mit Anklicken des „Send“-Buttons willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Kontaktinformationen zu oben genannten Zwecken ein. Sind Sie nicht damit einverstanden, müssen Sie den Vorgang abbrechen. Es erfolgt dann kein Versenden des Kontaktformulars und keine Verarbeitung Ihrer Daten. 

Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

Ihre Daten werden nur verwendet, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die weitere Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von mir erhobenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert und nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage datenschutzrechtlich gelöscht, soweit nicht eine andere gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. 


13. Betroffenenrechte 

Sofern eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt, haben Sie umfangreiche Rechte als Betroffener, die im Folgenden aufgeführt werden: 

a) Auskunftsrecht 

Sie können jederzeit nach Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre, von mir verarbeiteten Daten erhalten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, Kategorien der möglichen Empfänger sowie die geplante Speicherdauer erfragen. 

b) Recht auf Berichtigung 

Sie sind berechtigt, bei Unrichtigkeit der Daten nach A rt. 16 DS-GVO eine Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten, die bei mir gespeichert sind, zu verlangen. 

c) Löschungsrecht 

Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung der Daten fordern, wenn die Speicherung der Daten nicht mehr notwendig ist und eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nicht vorhanden ist. Außerdem können Sie die Löschung fordern, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und es keine vorrangigen, berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten gibt und wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder wenn eine Rechtspflicht zum Löschen nach EU- oder nationalem Recht besteht.

d) Recht auf Einschränkung 

Darüber hinaus haben Sie nach Art. 18 DS-GVO ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen; wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung der Daten ablehnen; der Zweck der Verarbeitung sich erledigt hat, die Daten aber zur Geltendmachung von Ihren Rechtsansprüchen notwendig sind oder wenn Sie nach Art. 21 DS-GVO widersprochen haben und es noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Interessen überwiegen.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit 

Sie haben nach Art. 20 DS-GVO das Recht, die Sie betreffenden Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. 

Sie können Ihre Rechte unter der in Punkt 2 oben aufgeführten Kontakt-Angaben geltend machen. 


14. Widerspruchsrecht 

Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO). Dies ist möglich soweit sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet oder Gründe dafür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Im Fall des Widerspruchs gegen Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird. 

Um Ihr Widerspruchsrecht geltend zu machen schreiben Sie bitte an die in Punkt 2 oben genannten Kontakt-Angaben. Hierfür ist eine formlose Mitteilung per E-Mail ausreichend. 


15. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde 

Zudem möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zusteht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt. 

Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem mein Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: 

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html 


16. Widerspruch gegen Werbe-Mails 

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails vor.